FBP-Abschluss in nur 25 Tagen – so hebst du deine Office-Skills aufs nächste Level

04.08.2025

Boost deine Office-Karriere noch 2025: In nur 25 Tagen wirst du bei carriere & more zum IHK-geprüften Fachwirt für Büro & Projektorganisation – flexibel online, in Präsenz oder hybrid. Jetzt Kursplatz sichern und zwei kostenfreie Testtage nutzen!

FBP-Abschluss in nur 25 Tagen – so hebst du deine Office-Skills aufs nächste Level 

 

Das Turbo-Update für deine Laufbahn 

Wer heute im Office überzeugt, jongliert längst nicht mehr bloß Kalender und Korrespondenz. Digitalisierung, KI-Assistenten und wachsende Projektvielfalt fordern Expert:innen, die Prozesse gestalten, Teams führen und Projekte sicher ins Ziel bringen. Der Fachwirt für Büro & Projektorganisation auf DQR/EQR-Level 6 stattet dich genau dafür aus – mit einem Abschluss, der Bachelor-Professional-Rang genießt und in allen EU-Ländern vergleichbar ist. Das Beste: Bei carriere & more erreichst du ihn in nur 25 Unterrichtstagen, ohne deine Karriere auf Eis zu legen. 

 

1 | Warum der Fachwirt für Büro & Projektorganisation 2025 besonders gefragt ist 

  • Projektwachstum: Mittelständische Unternehmen stemmten 2024 im Schnitt 20+ Parallelprojekte; 2025 steigt die Zahl weiter.
  • Digital Office Skills: Automatisierte Workflows mit Microsoft 365, KI-gestützte Assistenzen und kollaborative Whiteboards sind Standard.
  • Fachkräftebedarf: Führungskräfte mit Doppelkompetenz „Office + Projekt“ gehören laut IHK-Engpassanalyse zu den meistgesuchten Profilen.
  • Offizielle Anerkennung: Als Aufstiegsfortbildung liegt der FBP auf demselben Qualifikationsniveau wie ein Bachelorabschluss und erleichtert dir sogar ein späteres Hochschulstudium.
  • Aufstiegschancen: Absolvent:innen übernehmen Team-, Prozess- oder Projektleitungen und schaffen so die Grundlage für deutlich höhere Gehälter und strategische Positionen. 

     

2 | carriere & more & das eva®-Lernsystem 

  • Was bedeutet eva®? „erfassen – verarbeiten – aktivieren“ – ein didaktisches Konzept, das lernbiologische Erkenntnisse, Suggestopädie-Elemente und Mentaltraining kombiniert.
  • Flexibles Kursformat: Du entscheidest zu jedem Termin, ob du online live im virtuellen Klassenraum oder in Präsenz vor Ort teilnimmst. Wer ausschließlich online oder komplett in Präsenz lernen möchte, wählt die entsprechende Variante.
  • Digitale Lernräume: In einem geschützten Portal tauscht du dich mit allen Kurskolleg:innen aus, findest Karteikarten, Lernvideos und Übungsklausuren. Persönliche 1-zu-1-Coachings sind nicht Bestandteil des Programms.
  • Ergebnisbilanz (interne Daten 2024): 82 % Bestehensquote, durchschnittliche Zufriedenheit 4,6 von 5 Punkten, mehr als 20 000 Teilnehmende in allen Kursen seit 2003. 

     

3 | Kursformate, Termine & Standorte 

Format Teilnahme Besonderheit 
Komplett Präsenz Täglich im Seminarraum Intensiver Austausch vor Ort 
Komplett Online Live-Streaming + Interaktion 0 % Reiseaufwand 
Hybrid Terminweise wählbar Maximale Flexibilität, falls Dienstreisen/Familie 

Seminarorte 2025: Online-Campus, Nürnberg, Bamberg, München, Augsburg, Dresden, Frankfurt, Leipzig. 

Gebühr: 3 295 € (Standard) | 3 995 € inkl. Aufstiegs-BAföG-Servicepaket. Rechnungstellung erfolgt direkt zu Kursbeginn; Zahlung unabhängig vom Förderbescheid. 

 

4 | Ablauf in 25 Unterrichtstagen 

  1. Betriebswirtschaft & Recht – Entscheidungsprozesse im Unternehmen verstehen.
  2. Prozess- & Qualitätsmanagement – Lean-Prinzipien, Kennzahlen, Reporting.
  3. Projektorganisation – Klassisches & agiles Vorgehen, Meilenstein-Controlling, Stakeholderkommunikation.
  4. Kommunikation & Personalführung – Moderieren, delegieren, Konflikte lösen. 

Der Lehrgang erstreckt sich über rund 6 Monate: Unterrichtsblöcke an Wochenenden oder Abendeunterricht. So lässt er sich mit Vollzeitjob oder Familie vereinbaren. 

 

5 | Prüfungsstruktur & Zulassung 

  • Schriftliche Prüfung (zwei vierstündige Klausuren)
  • Koordinieren von Entscheidungsprozessen im Rahmen betrieblicher Organisationsstrukturen
  • Gestalten und Pflegen von Kundenbeziehungen in betrieblichen Leistungsprozessen
  • Mündliches Fachgespräch (Präsentation + Diskussion, ca. 30 Minuten)
  • Thema wird aus der Praxis gewählt und im ersten Klausurteil eingereicht.
  • Keine Projektarbeit erforderlich.
  • Zulassung:
  • Abgeschlossene kaufmännische Ausbildung und ein Jahr Berufserfahrung,
  • Jede andere Ausbildung + 2 Jahre Berufserfahrung oder
  • Ohne Abschluss: 5 Jahre einschlägige Praxiserfahrung. 

     

6 | Gebühren, Förderung & Finanzen 

Posten SummeHinweise
Kursgebühr 3.295 € Standardtarif 
Aufstiegs-BAföG-Service +700 € Gesamttarif 3.995 €, inkl. Antragsservice 
Prüfungsgebühr IHK ca. 550 € Direkt an die IHK zahlbar 

Aufstiegs-BAföG: 50 % Zuschuss, 50 % Darlehen; bei Bestehen Erlass von 50 % des Darlehens – dein Eigenanteil sinkt effektiv auf ca. 25 %. 

Weitere Optionen: Bildungsurlaub (bis 5 Tage), steuerliche Absetzbarkeit, Arbeitgeberzuschüsse. 

 

7 | Karriere- & Gehaltsperspektiven 

FBP-Absolvent:innen berichten von raschem Aufgaben- und Gehaltswachstum, wenn sie Führungs- oder Projektverantwortung übernehmen. Exakte Durchschnittswerte schwanken je Branche; dennoch gilt: Eine Qualifikation auf Bachelor-Professional-Niveau positioniert dich für mittlere Managementfunktionen – ein nachhaltiger Hebel für dein Einkommen und deine Jobsicherheit. 

 

8 | Lernstrategie: So holst du das Maximum aus 30 Min. pro Tag 

  1. Micro-Mind-Mapping – Erstelle jeden Abend eine Mini-Skizze des Tagesstoffs.
  2. Karteikarten im Lernportal – Wiederhole Begriffe und Definitionen in der Bahn oder bei der Kaffeepause.
  3. Pomodoro-Sprints – 25 Min. konzentriertes Lesen, 5 Min. Pause; zwei Sprints genügen.
  4. Freitag-Review – Fasse die Woche in 5 Bulletpoints zusammen; so erkennst du Lücken schnell.
  5. Probe-Präsentation – Übe deine mündliche Prüfung mit Smartphone-Video; Feedback aus dem Lernraum hilft. 

     

9 | FAQ – kurz & bündig 

Wie viel Lernzeit brauche ich neben den Kurstagen? Täglich etwa 30 Minuten – wer schneller vorgehen möchte, kann natürlich mehr einplanen. 

Muss ich Unterlagen hochladen? Nein. Kläre deine Zulassung direkt bei deiner IHK; das Kursteam unterstützt dich mit Checklisten. 

Wann zahle ich die Gebühr? Nach Rechnungsstellung zu Kursbeginn. Die Zahlung erfolgt unabhängig von einem BAföG-Bewilligungsbescheid. 

Bekomme ich Kursunterlagen gestellt? Ja, sämtliche Skripte, Mind-Maps und Karteikarten erhältst du digital und – falls gewünscht – in gedruckter Form bei Kursstart. 

Gibt es eine Geld-zurück-Garantie? Die ersten zwei Testtage sind kostenfrei. Entscheidest du dich danach gegen den Kurs, entstehen keine Kosten. 

 

10 | Dein Anmelde-Fahrplan 

  1. Kursplatz reservieren – Online-Formular ausfüllen und Wunschformat wählen.
  2. Zwei Testtage absolvieren und Kursatmosphäre erleben.
  3. Zulassung bei der IHK prüfen und ggf. Aufstiegs-BAföG beantragen.
  4. Rechnung begleichen und Lernportal-Zugang aktivieren.
  5. Kursunterlagen erhalten – digital oder zusätzlich als Printversion. 

     

Fazit – jetzt den Karriere-Turbo zünden! 

Nur 25 intensive Unterrichtstage trennen dich von einem staatlich anerkannten Abschluss auf Bachelor-Professional-Niveau. Ob online, in Präsenz oder flexibel hybrid: Das eva®-Lernsystem von carriere & more bringt dich strukturiert, motivierend und messbar auf Erfolgskurs. 

Warte nicht auf die nächste Chance – reserviere deinen Platz, teste kostenlos zwei Tage lang und setze 2025 den Startschuss für deine neue, verantwortungsvolle Rolle im Office- und Projektmanagement! 

Unsere Hotline für Sie: