FBP vs. Wirtschaftsfachwirt vs. Technischer Fachwirt – Welcher IHK‑Abschluss passt zu deinen Karriereplänen?
07.08.2025
Drei Fachwirt-Titel, ein Karriereziel: Entdecke in unserem Vergleich, ob FBP, Wirtschafts- oder Technischer Fachwirt am besten zu dir passt – inklusive Dauer, Kosten und Chancen. Jetzt informieren, Kursplatz sichern und zwei kostenfreie InfoÂtage nutzen!
Starte 2025 deinen Karriere-Boost: Wir vergleichen den Fachwirt für Büro & Projektorganisation (FBP), den Wirtschaftsfachwirt (WFW) und den Technischen Fachwirt (TFW) – Inhalte, Dauer, Kosten, Chancen. Finde deinen idealen IHK-Abschluss auf DQR/EQR-Level 6 und sichere dir jetzt deinen Kursplatz oder eine kostenfreie Infoveranstaltung!
FBP vs. Wirtschaftsfachwirt vs. Technischer Fachwirt – Welcher IHK‑Abschluss passt zu deinen Karriereplänen?
Drei Wege, ein Ziel: dein beruflicher Aufstieg
Du arbeitest im Büro, jonglierst Projekte, Zahlen und Menschen – und spürst, dass der nächste Schritt ansteht? Ein IHK‑Fachwirt‑Titel bringt dich exakt dorthin: in leitende Funktionen, in mehr Verantwortung, in ein höheres Gehalt. Doch welcher Abschluss ist der richtige – FBP, Wirtschafts‑ oder Technischer Fachwirt? In diesem umfassenden Vergleich erhältst du eine glasklare Entscheidungsgrundlage – inklusive Kursstarts, Fördermöglichkeiten und einem energiegeladenen Call‑to‑Action.
1 | Warum ein Fachwirt‑Titel 2025 mehr denn je lohnt
- Bachelor‑Professional‑Niveau: Alle drei Abschlüsse rangieren auf DQR/EQR‑Level 6 – damit bist du akademischen BachelorÂabsolvent:innen formal gleichgestellt.
- Fachkräftebedarf: Laut IHK‑Fachkräftemonitor fehlen bis 2030 über 300 000 mittlere Führungskräfte mit projekt‑ und prozessorientiertem Know‑how.
- Digital Shift: KI‑Tools, Automatisierung und hybride Zusammenarbeit erzeugen riesigen Weiterbildungsbedarf – Fachwirte liefern die Antwort.
- Gehaltshebel: Interne Befragungen vieler Akademien zeigen Gehaltssprünge von 8–18 % binnen zwölf Monaten nach Abschluss.
- Karrieremobilität: Durch die EU‑weit harmonisierte EQR‑Einordnung kannst du dich auch international leichter bewerben oder ein verkürztes Bachelor‑/Masterstudium anschließen.
2 | Kurzporträt • Fachwirt für Büro & Projektorganisation (FBP)
Zielgruppe & Nutzen
Office‑Profis, Kaufleute für Büromanagement und Projektkoordinator:innen, die Organisation und Projektsteuerung verbinden wollen.
Kerninhalte
- Office‑ & Prozessmanagement
- Projektplanung & ‑controlling (klassisch + agil)
- Kommunikation & Führung im modernen Büro
- Kunden‑ & Serviceorientierung
Prüfungsstruktur
- Zwei schriftliche IHK‑Klausuren à  240 Minuten
- Mündliches Fachgespräch (ca. 30 Min.) – keine Projektarbeit
Dauer & Format bei carriere & more
- 25 Unterrichtstageoder50 Abendtermine
- verteilte Laufzeit: 6–9 Monate
- Teilnahme online, in Präsenz oder hybrid – du wählst pro Termin
3 | Kurzporträt • Wirtschaftsfachwirt (WFW)
Zielgruppe & Nutzen
Kaufmännische Allrounder:innen, die sich breit in BWL, Recht und strategischem Management aufstellen möchten.
Kerninhalte
- VWL & BWL‑Fundament, Rechnungswesen
- Recht, Steuern, Finanzierung
- Marketing & Vertrieb, Controlling, Logistik
- Unternehmensführung & Personalmanagement
Prüfungsstruktur
- Schriftlich:
- Wirtschaftsbezogene Qualifikationen (4 Einzelklausuren)
- Handlungsspezifische Qualifikation (HSQ) – eine integrierte Fallstudienklausur á 240 Minuten
- Mündlich: Präsentation (10 Min.) + Fachgespräch (20 Min.)
Dauer & Format bei carriere & more
- 25 Unterrichtstageoder50 Abendtermine
- Laufzeit: 6–9 Monate
- Online, Präsenz oder hybrid
4 | Kurzporträt • Technischer Fachwirt (TFW)
Zielgruppe & Nutzen
Technisch versierte Mitarbeitende in Büro, Produktion oder Einkauf, die Technikwissen mit betriebswirtschaftlicher Steuerung kombinieren möchten.
Kerninhalte
- Wirtschaftsbezogene Qualifikation (BWL‑Grundlagen)
- Technische Qualifikation (Werkstoffkunde, Fertigung, Logistik)
- Handlungsspezifische Qualifikation (Unternehmensführung, Kostenrechnung, Projektmanagement)
Prüfungsstruktur
- Drei schriftliche Blöcke (Wirtschaft, Technik, Handlung)
- Situationsbezogene Präsentation + Fachgespräch
Dauer & Format bei carriere & more
- 30 Unterrichtstageoder60 Abendtermine
- Laufzeit: 7–10 Monate
- Online, Präsenz oder hybrid
5 | Vergleich auf einen Blick
Kriterium | FBP | WFW | TFW |
Schwerpunkt | Büro‑ & Projektorganisation, Prozesse, Kommunikation | Ganzheitliche BWL & Management | Technik + BWL, Produktion |
Unterrichtstage | 25 Tage / 50 Abende (6–9 Mon.) | 25 Tage / 50 Abende (6–9 Mon.) | 30 Tage / 60 Abende (7–10 Mon.) |
Prüfungen | 2 Klausuren + Fachgespräch | 4 WBQ‑Klausuren + 1 HSQ‑Klausur + Präsi/Fachgespräch | 3 Klausurblöcke + Präsi/Fachgespräch |
Zulassung | einschlägige Ausbildung + 1 J. Praxis | einschlägige Ausbildung + 1 J. Praxis | einschlägige Ausbildung + 1 J. Praxis |
Standardgebühr | 3.295 € | 3.295 € | 3.995 € |
Gebühr inkl. BAföG‑Service | 3.995 € | 3.995 € | 4.995 € |
Karrierefelder | Office‑/Projektleitung | Controlling, Einkauf, Vertrieb | Produktionsplanung, techn. Einkauf |
Gehaltsimpact* | +8–15 % | +10–18 % | +12–20 % |
interne Absolvent:innenbefragungen (Branchenabhängig)
6 | Entscheidungshilfe: Welcher Fachwirt passt zu dir?
- Lisa (28) – Büromanagement, will Projektverantwortung
→ FBP wegen Fokus auf Organisation & Kommunikation. - Markus (32) – kaufm. Sachbearbeiter, strebt Controlling‑Lead
→ WFW liefert breites BWL‑Spektrum. - Svenja (35) – technische Zeichnerin, möchte Produktion steuern
→ TFW verbindet Technik & BWL.
7 | Kursstarts & Locations 2025
- FBP: Herbststart Mitte Oktober (Online‑Campus, Nürnberg, München, Augsburg, Dresden, Frankfurt, Leipzig, Bamberg).
- WFW: Frühjahr (März) & Herbst (September) – 25‑Tage‑Intensiv oder 50 Abende.
- TFW: Frühjahr (April) & Herbst (November) – 30‑Tage‑Block oder 60 Abende.
Alle Formate online, Präsenz oder hybrid – maximale Flexibilität.
8 | Fördermöglichkeiten & Finanzierung
Option | Zuschuss/Darlehen | Besonderheit |
Aufstiegs‑BAföG | 50 % Zuschuss + 50 % Darlehen (Rest 50 % Darlehenserlass bei Bestehen) | Effektiver Eigenanteil ≈ 25 % |
Bildungsurlaub | 5 Tage bezahlt (14 Bundesländer) | perfekt mit Hybridkurs |
Arbeitgeber | Teil‑/Vollkosten + Sonderurlaub | Argument Fachkräftesicherung |
Steuerbonus | 100 % Werbungskosten | inkl. Fahrt + Hotel |
9 | FAQ – kurz & bündig Wie viel Lernzeit brauche ich?
Täglich etwa 30 Min. Karteikarten‑Wiederholung – mehr geht immer.
Sind die Abschlüsse EU‑weit anerkannt?
Ja, alle stehen auf DQR/EQR‑Level 6.
Welche Prüfungstermine gelten 2026?
Frühjahr (März/April) und Herbst (Okt./Nov.) bundesweit.
Gibt es kostenfreie Testtage?
Ja – zwei. Danach entscheidest du verbindlich.
10 | Dein nächster Schritt
Kursplatz reservieren
Online‑Formular ausfüllen, Wunschformat wählen.
Kostenfreie Infoveranstaltung buchen
Erlebe das eva®‑Lernsystem live, sprich mit Dozent:innen & Alumni.
Fazit – Jetzt den Turbo zünden!
Egal ob FBP, WFW oder TFW – jeder dieser IHK‑Fachwirt‑Titel katapultiert dich auf Bachelor‑Professional‑Niveau. Wähle deinen Weg, nutze Fördergelder und starte 2025. Reserviere sofort deinen Kursplatz, teste zwei Tage gratis – und heb deine Karriere auf das nächste Level!