Industriemeister/in Elektrotechnik (IHK) | In Teilzeit

10.04.2025

Jetzt zum/zur Industriemeister/in Elektrotechnik (IHK) weiterbilden: ✓in Teilzeit, ✓Präsenzunterricht, ✓in 45 Kurstagen!

Industriemeister/in Elektrotechnik in Vollzeit in nur 45 Kurstagen

Die Weiterbildung zum/zur Industriemeister/in Elektrotechnik (IHK) ist eine gute Möglichkeit, Ihre berufliche Laufbahn voranzutreiben und eine verantwortungsvolle Führungsposition in der Industrie zu übernehmen. Besonders die Vollzeit-Variante dieser Qualifikation bietet den Vorteil, dass Sie in kurzer Zeit fundiertes Wissen und praktische Kompetenzen erwerben, um schnell neue Karrierechancen zu nutzen. In diesem Artikel erfahren Sie, warum sich die Entscheidung für den/die Industriemeister/in Elektrotechnik in Teilzeit lohnt und welche Vorteile diese Weiterbildung für Ihre berufliche Zukunft bietet.

Ausbildungsstandorte für den/die Industriemeister/in Elektrotechnik (Vollzeit)

Sollten Sie diesen Weiterbildungszweig in der Vollzeit-Variante für sich in Erwägung ziehen, dann ist dies bei c&m entweder 100-prozent online möglich oder mit einem Hybridmodell aus Präsenz- und Online-Unterricht. Der/Die Industriemeister/in Elektrotechnik im Hybridmodell kann in den Standorten München, Nürnberg, Augsburg und Bamberg absolviert werden. Ein reines Präsenzmodell finden Sie in Stuttgart, Mannheim, Würzburg, Frankfurt und Dresden. Am Online-Unterricht können Sie bequem von zuhause aus teilnehmen. Aktuelle Starttermine zum IME-Kurs finden Sie in der Kursbeschreibung.

Inhaltlicher Aufbau der Ausbildung

Was erwartet Sie, wenn Sie die Weiterbildung zum/zur Industriemeister/in Elektrotechnik (IHK) bei c&m machen? Die Weiterbildung ist modular aufgebaut und umfasst drei Hauptthemenbereiche, die optimal auf die Anforderungen der späteren Tätigkeit und die IHK-Prüfung abgestimmt sind. Sie teilt sich in drei Hauptbereiche auf:

  1. Fachrichtungsübergreifender Basisqualifikationen

    Dieser Bereich vermittelt grundlegende Kenntnisse, die für jede Führungsposition im technischen Umfeld erforderlich sind: Arbeits- und Vertragsrecht, rechtliche Rahmenbedingungen, Kosten- und Leistungsrechnung, Investitions- und Finanzierungsprozesse, Kommunikation, Konfliktmanagement, Mitarbeiterführung, Arbeits-, Umwelt- und Gesundheitsschutz.

  2. Handlungsspezifische Qualifikationen
    Hier steht die Vermittlung von spezifischem Fachwissen im Bereich der Elektrotechnik im Vordergrund. Dieser Teil bereitet gezielt auf die praktische Arbeit und Führungsaufgaben vor: Technische Anlagen und Systeme, Automatisierungstechnik, Betriebstechnik, Führungsaufgaben, Projektmanagement.
  3. Prüfungsvorbereitung

Zusätzlich zur fachlichen Wissensvermittlung gibt es intensive Vorbereitungen auf die schriftlichen und mündlichen IHK-Prüfungen.

Vorteile der Vollzeit-Weiterbildung

Das Modell bei carriere & more eignet sich besonders für Menschen, die sich kurzfristig und konzentriert weiterbilden möchten, ohne dabei den Fokus zu verlieren. Es bietet eine schnelle und zielgerichtete Möglichkeit, beruflich durchzustarten. Denn die Vorteile liegen auf der Hand:

  1. Schneller Abschluss: Bei c&m können Sie Ihren Abschluss zum/zur Industriemeister/in Elektrotechnik in 45 Kurstagen absolvieren. Einem schnellen Karrierestart steht damit nichts im Wege.
  2. Intensiver Fokus auf die Weiterbildung: Durch das eva-Lernsystem sind Sie durchgehend im Lernprozess involviert, so dass Sie einen viel besseren Fokus auf das Erlernte haben.
  3. Strukturierter Alltag:

Die Kurse beginnen bei c&m um 9.00 Uhr morgens und enden um 17.00 Uhr. In der Abendvariante entsprechend von 18.30 Uhr bis 22:15 Uhr Sie erhalten von uns einen Stundenplan, der Sie strukturiert durch die Woche und den Lernstoff bringt.

Fazit

Die Vollzeit-Weiterbildung zum/zur Industriemeister/in Elektrotechnik ist eine gute Möglichkeit, schnell und planbar einen qualifizierten Abschluss zu erhalten. Sie haben damit die Möglichkeit, in Ihrem Betrieb eine Führungsposition einzunehmen und die Karriereleiter hinaufzuklettern. Mit nur 45 Kurstagen müssen Sie wenig Zeit für einen qualifizierten Abschluss investieren. Dieser Abschluss wiederrum kann Ihnen zukünftig wesentlich bessere Karrierechancen bieten.

Unsere Hotline für Sie: